Aktuelles

„Energietour Schleswig-Holstein“: Nachlese

Wie Erdeisspeicher und Kalte Nahwärme ein Neubaugebiet erneuerbar beheizen

Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig – so wollen wir die Energieversorgung bei uns gestalten.

Wie das geht und was die Energiewende für BürgerInnen, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Bei den Stationen der Energietour zeigen Akteure vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern (Link: YouTube- Videos)

Die 7. Station der Energietour fand am Freitag, den 22. März 2024 von 14 bis 17 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Schleswig Altstadt, Kattenhunderweg 151a, in Schleswig statt.

Weit mehr als 150 Vertreter von Kommunen, Institutionen und Unternehmen sowie Privatpersonen folgten der Einladung und erfuhren, wie in Schleswig mit einem Erdeispeicher und kalter Nahwärme geheizt wird:
Thorsten Bock, Stadtwerke SH GmbH & Co KG, berichtete, wie die Umsetzung durch die Stadtwerke erfolgte, ermöglichte einen Einblick in die Technik und darüber, welche Erfahrungen gemacht werden.
Die technischen Vorteile und Anwendungsgebiete sowie die Zielen der forschenden Projektpartner sowie Übertragbarkeiten stellte Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger, Energie PLUS Concept GmbH vor.
Wie sich dieses Projekt für die Wärmeplanung der Stadt Schleswig nutzen lässt unds welche Bedeutung dieses Projekt für die Stadt stellte Bernward Völmicke, Leiter Fachbereich Bau der Stadt Schleswig heraus.
Und darüber, wie es sich mit einer solchen Wärmeversorgung im Alltag lebt, welche Erwartungen und Erfahrungen Nutzer haben sprach Melanie Wietasch, Bewohnerin NBG Wichelkoppel.

Im Neubaugebiet Wichelkoppel wird die im Erdreich vorhandene Wärme über Erdwärmekollektoren gesammelt, über ein kaltes Nahwärmenetz verteilt, durch Sole-Wasser-Wärmepumpen auf die gewünschte Temperatur gebracht und über Flächenheizungen in den Wohngebäuden verteilt. Kalte Nahwärme hat z.B. den Vorteil, dass die Rohre nicht gedämmt sein müssen und dass auf der Wegstrecke keine Wärme verloren geht, sondern das Netz sogar Wärmegewinne aufnimmt.

Wie dies genau funktioniert, was die Erdeisspeicher damit zu tun haben, wieviel Wärme das Erdreich liefert, wo der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Zentralheizung liegt und was die Bewohner des Quartiers dazu sagen war Thema bei dieser Station. Die Stadtwerke SH und die weiteren Akteure dieser neuen Technik arbeiten hier eng mit der Wissenschaft zusammen: Begleitet wird das Vorhaben vom Forschungsteam der FH Westküste (Heide), der Energie PLUS Concept GmbH, der TU Dresden - Institut für Bauklimatik, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Consolinno Energy GmbH.

Wie diese Umstellung angegangen und von den Akteuren getragen wurde, welche Aufgaben sich hierbei ergaben, stellten die Akteure dieser Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ vor.

Interessierte waren herzlich eingeladen, um das Projekt und die Anlagen kennenzulernen, Fragen zu stellen und bei einem Imbiss mit den Akteuren in den Austausch zu kommen.

Die „Energietour Schleswig-Holstein“ wird gemeinsam vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur und dem Erneuerbare-Energie-Branchenverband watt_2.0 gestaltet. Diese Station wurde zudem unterstützt von den Stadtwerken SH GmbH & Co KG und der Fachhochschule Westküste. (Pressemitteilung Download)
 

watt_2.0 -Forum: PPA-Talk während der PowerNet 2024

Im Rahmen der PowerNet 2024 realisierte watt_2.0 e.V. das praxisbezogene Fachformat:„PPA – Markterfahrungen: Bericht aus der Praxis“ (Download Gesamtpräsentation). Im Fokus standen, welche Grundlagen und Ausgestaltungsarten der PPA zur Modernisierung der Energieversorgung herangezogen werden können, wie sich die Varianten sich für Einsatzwecke unterscheiden und wie die Vorteile für Erzeuger und Verbraucher gestaltet sind. Am Beispiel des PPA-Projektes Airbus Helicopters wurdenEinblicke in den Umsetzungsprozess gegeben und Herausforderungen, Lösungen und Chancen deutlich (Pressemitteilung Download).

Nach einführenden Impulsen der Referenten (Foto v.l.n.r.)

  • Roland Harbich, GP JOULE GmbH
  • Dr. Modest von Bockum, Kanzlei Cornelius + Krage Rechtsanwälte PartG mbB       
  • Tobias Röttger, Kanzlei Reuther Rieche Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB  
  • Thomas Kals, Deutsche Kreditbank AG 

diskutierten die Teilnehmer und Gäste unter der Moderation von Markus Andresen, AES GmbH (Foto Mitte).

„Energietour Schleswig-Holstein“:

Neue Mobilität: On-Demand-Verkehr, elektrische Fuhrparks und Ladeinfrastruktur

Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig – so wollen wir die Energieversorgung bei uns gestalten.

Wie das geht und was die Energiewende für BürgerInnen, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässtsich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Bei den Stationen der Energietour zeigen Akteure vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern (Link: YouTube- Videos)

Die sechste Station der Energietour fand am Freitag, den 22. September 2023 von 14 bis 17 Uhr beim Amt Süderbrarup, team Allee 24, in 24392 Süderbrarup statt.

Die Mobilität der Zukunft ist vielfältig. Und viele neue Ideen lassen sich schon heute umsetzen: Im Amt Süderbrarup ist seit fast zwei Jahren das smarte Dorfshuttle unterwegs. Per App oder telefonisch gebucht, bringen die eingesetzten Busse Jung und Alt im Amtsgebiet Süderbrarup von A nach B, idealerweise vollelektrisch. Und der Service soll im nächsten Jahr noch ausgeweitet werden: Mehr Busse, größeres Einzugsgebiet, längere Einsatzzeiten und zusätzliche Services. Wie das funktioniert und ob das auch in anderen Kommunen umgesetzt werden kann, wollen wir auf dieser Station der Energietour Schleswig-Holstein - wie immer direkt vor Ort - diskutieren.

Gerade für Unternehmen, aber zum Beispiel auch für die öffentliche Hand spielt die Elektrifizierung von Fuhrparks eine große Rolle: Wie sind die individuellen Anforderungen an Standzeiten und Fahrtstrecken zu berücksichtigen? Kann die eigene Stromproduktion beim Laden einbezogen werden? Wie sollte die Ladeinfrastruktur gestaltet sein? Diesen Fragen wollen wir anhand von konkreten Beispielen nachgehen.

Wie diese Umstellung angegangen und von den Akteuren getragen wurde, welche Aufgaben sich hierbei ergaben, stellten die Akteure dieser Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ vor.

Die „Energietour Schleswig-Holstein“ wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur vom Erneuerbare-Energie-Branchenverband watt_2.0 gestaltet. Diese Station wird zudem unterstützt von der Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität. (Pressemitteilung, Stand August 2023)

Die nächsten Stationen in 2024 sind in Vorbereitung.

Impressionen watt_2.0-Forum HUSUM WIND 2023

watt_2.0 während der HUSUM WIND 2023

Sektorenübergreifendes Programm

Im Rahmen der Messe HUSUM WIND (12. bis 15. September 2023) realisierte der Erneuerbare-Energien-Branchenverband erneut ein viertägiges öffentliches Fachforum (Halle 5, Stand B 36) das eingebettet war in den watt_2.0-Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand B 33) der Unternehmen H2Perform GmbH, iTerra Energy GmbH, Leab GmbH und Solvit GmbH. Zahlreiche Messepräsenzen weiterer watt_2.0-Mitgliedsunternehmen befanden sich in räumlicher Nähe.

Das offene watt_2.0-Forum richtete sich an die Fachbesucher der Branche, Windparkbetreiber, Projektierer, Hersteller, Wirtschaft und Industrie sowie an Institutionen und Politik. Innerhalb des umfangreichen Programms behandelten die Referenten und Gäste aktuelle Themen rund um die sektorenübergreifende Energieversorgung auf Basis der Erneuerbaren, stellen Sachstände und Erfahrungen anhand verschiedener Projektbeispiele vor und diskutierten mit Vertretern der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. (Pressemitteilung: Stand August 2023)

Programm watt_2.0-Forum (Stand 4. September 2023 Download Flyer)

Dienstag, 12. September 2023

10:30 – 12:30: „Kaffee, Tee & Wasserstoff“
Strategien (NWS/NDWS) & Regulatorik (REDII/DA)
Referierende: Dr. Christian Buchmüller (Fachhochschule Westküste), Thorben Helmcke (Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft SH), Katja Löwe (Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH)

13:30 – 15:30: „Transformation der Wärmeversorgung“ - Talkrunde
Speaker: Peter Bielenberg (EnergieManufaktur Nord), Hendrik Goll (get|2|energy GmbH und Co. KG), Sören Haase (GP JOULE GmbH), Julius Basler-Meier (H2Perform GmbH), Ole Dammann (RECASE Regenerative Energien GmbH)

16:00 – 17:00: „Potenziale der Energiewende“ - Talkrunde
Moderation: Dr. Thies Rasmus Popp (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH):
Referierende: Katharina Esterl (Europa-Universität Flensburg), Prof. Ilja Tuschy (Hochschule Flensburg), Prof. Oliver Opel (Fachhochschule Westküste)

Mittwoch, 13. September 2023

10:30 – 12:30: „Kaffee, Tee & Wasserstoff“
Standorte und Standortfaktoren für Elektrolyseure (On- und Off shore)
Referierende: Dr. Fabian Sösemann (GP JOULE GmbH), Reinhard Christiansen (Energie des Nordens GmbH & Co. KG), Volker Schlemminger (H-TEC SYSTEMS GmbH), Andreas Wellbrock (NorthH2 Projektgesellschaft GmbH), Carsten Krause (elogen GmbH)

13:30 – 15:30 "E-Mobilität in der Mobilitätswende“ – Talkrunde
Moderation: Dr. Klaus Wortmann (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)
Speaker: Jens Sandmeier (Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität SH), Fabian Dickau (LEAB Automotive GmbH), Hanna Full (GP JOULE Connect GmbH), Mitja Klatt (RECASE Regenerative Energien GmbH), Claudia Block-Giencke (Martin Giencke Fachbetriebe), Markus Gödker (Universität zu Lübeck)

16:00 – 17:00 „Digitalisierte Prozesse: Potenziale nutzen“
Moderation: Mai-Inken Knackfuß (watt_2.0 e.V.)
Referierende: Prof. Dr. Jan-Hendrik Meier (Fachhochschule Kiel), Dr. Oke Beckmann (GP JOULE GmbH) und Torben Jessen (CODIN IT GmbH), Thomas Holst (BT Nord Systemhaus GmbH)

Donnerstag, 14. September 2023

10:30 – 12:30: „Kaffee, Tee & Wasserstoff“
Sektorenübergreifende Verwendung: Von Wärme bis zur Mobilität
Speaker: Florian Lorenzen (Landrat Kreis Nordfriesland), André Steinau (GP JOULE GmbH), Ingo Böhm (Bürgermeister Bosbüll), Olde Oldsen (Bürgermeister Langenhorn), Dr. Uwe Borchert (Stadtwerke Stralsund), Ole Damann (RECASE Regenerative Energien GmbH), Maximilian Hollander-Quast (Hypion GmbH), Alexander Thal (NOW GmbH)

13:30 – 15:30 "Wirtschaft im Wandel" - Podium und Impulse
Torge Wendt (Nordgröön Energie GmbH) und Hans Urban (ECO STOR GmbH) im Gespräch mit MdB Mark Helfrich (CDU), MdB Ingrid Nestle (B90/G), Marc Prätorius (BM Bollingstedt/Gammellund) und MdB Bengt Berg (SPD)
Referierende: Malte Sönnichsen (GP CONNECT GmbH),

16:00 – 17:00 „PPA: Markterfahrungen" - Talkrunde
Moderation: Rolf Andresen (NordOstsee Sparkasse)
Speaker: Dr. Modest v. Bockum (Cornelius + Krage Rechtsanwälte PartG mbB), Thomas Kals (Deutsche Kreditbank AG), Dr. Fabian Sösemann (RA/Syndikus GP JOULE GMBH)

Freitag, 15. September 2023

10:30 – 12:30: „Kaffee, Tee & Wasserstoff“
Fachkräfte für den Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft
Speaker: Sebastian Wirth (Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung SH), Bente Jacobsen (IHK Flensburg), Julius Basler-Meier (H2Perform GmbH), Marie-Christin Lange (ThyssenKrupp Marine Systems AG), Mareike Licht, Nico Karstädt, ThyssenKrupp Marine Systems AG        

12:30 – 15:00 „Arbeitsplatz Energiebranche: Willst du mit uns gehen?“
Moderation: Mai-Inken Knackfuß (watt_2.0 e.V.)
Referierende: Christopher Garrelfs (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Julius Basler-Meier (H2Perform GmbH), Lena Hansen (GP JOULE GmbH), Burkhard Frantzen (SPR Energie GmbH), Hendrik Goll (getproject GmbH &Co. KG)

 

Energietour Schleswig-Holstein: Nachlese

"Energiewende und Klimaschutz in Handwerk und Gewerbe"

Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig – so wollen wir die Energieversorgung bei uns gestalten. Wie das geht und was die Energiewende für BürgerInnen, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Bei den Stationen der Energietour zeigen Akteure vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern.

Die fünfte Station der Energietour fand am Freitag, den 2. Juni 2023 bei Martin Giencke Fachbetriebe, in Bad Oldesloe statt. Rund 50 Gäste aus ganz Schleswig-Holstein folgten der Einladung und informierten sich über die Umstellung der Energieversorgung im Handwerksbetrieb. Vorgestellt wurde am Beispiel des Unternehmens, wie die Energieerzeugung, das energieautarkes Büro- und Werkstattgebäude und der elektrische Fuhrpark in Angriff genommen wurde, welche Fragen sich hierbei gestellt haben, welche Technik zum Einsatz kommen, was dies alles für den alltäglichen Betrieb eines Handwerksbetriebs bedeutet und welche finanziellen Auswirkungen das Ganze am Ende hat. Gemeinsam mit Claudia Block-Giencke und Martin Giencke, Björn Jacobsen, Sonnen- und AlternativTechnik GmbH & Co KG und Raphael Lindlar, Handwerkskammer Lübeck, wurden unter der Moderation von Hannah Heinevetter individuelle Möglichkeiten und Chancen der Energiewende diskutiert und Fragen der Teilnehmer behandelt.

Die „Energietour Schleswig-Holstein“ wird gemeinsam vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur und dem Erneuerbare-Energie-Branchenverband watt_2.0 gestaltet. Diese Station wird zudem unterstützt von der Handwerkskammer zu Lübeck.

Die Aftermovies der bisherigen Stationen stehen  auf dem watt_2.0-YouTube-Kanal zum Abruf zur Verfügung.

Die nächsten Stationen in 2023 sind  in Vorbereitung, merken Sie diese gern vor:
22. September 2023
17. November 2023


Rückblick 2023:

10. März 2023: Wärmenetz und saisonaler Speicher in Meldorf

(LINK: Download Presemitteilung)

Rückblick 2022:
17. Juni 2022: Regenerative Nahwärme aus der Region, Haselund (LINK: Download Pressemitteilung)
26. August 2022: Der Weg zur Elektromobilität, Fedderingen (LINK: Download Pressemitteilung)
4. November 2022: Klimafreundliche Wärme für den Bildungscampus Louisenlund (LINK: Download Pressemitteilung)

"Erneuerbare in allen Sektoren" und "Erneuerbare Wärme"

Im Rahmen der PowerNet am Dienstag, den 25. Oktober 2022 in Büdelsdorf realisierten wir erneut den watt_2.0-Branchentreff zu den Themen „Erneuerbare in allen Sektoren“ und „Erneuerbare Wärme“ und richten den Blick auf die Akteure und Projekte, die beispielhaft für die Energiewende in Schleswig-Holstein stehen (Download Pressemitteilung, Stand 28. September 2022)

Die Fakten der Erneuerbaren, ihre Leistungsfähigkeit und die Notwendigkeit der Energie-Unabhängigkeit standen im Fokus der Vertreter des Verbandes watt_2.0 und deren Mitglieder. Gesprochen wurde in der Session „Erneuerbare in allen Sektoren“ (13 - 14:30 Uhr) aus den und über die Unternehmen zu: „Energiesicherheit: Wo kommen wir her – wie sieht die Zukunft mit 100% EE aus?“. Deutlich gemacht wurde, wie heute Versorgungssicherheit gewährleistet wird und wie wichtig Flexibilitäten sind.
Diskutiert wurde über: Wie realisieren wir die Energiewende erfolgreich, um die Energiesicherheit zu ermöglichen und dabei Wertschöpfung vor Ort zu generieren? Was macht unser Energiesystem der Zukunft aus? Wie nutzen wir Flexibilitäten?

Unter der Moderation von Dr. Fabian Sösemann erzähtlen

- Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
- Frank Groneberg (SPR Energie GmbH/Vorstands- und Gründungsmitglied watt_2.0)
- Björn Jacobsen (S.A.T. Sonnen- und AlternativTechnik GmbH & Co KG/: Vorstands- und Gründungsmitglied watt_2.0)
- Ove Petersen (GP JOULE GmbH/Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied watt_2.0)
- Andreas Neukirch (Prokon eG)
- Torge Wendt (Nordgröön Energie GmbH)

Im Anschluss der Talkrunde referierten Vertreter aus dem watt_2.0-Mitgliederkreis:
"Sektorenkopplung in Nordfriesland – grüner Wasserstoff für die Mobilität": Johannes Brock, GP JOILE GmbH
"CO2-neutrale Biomethanherstellung durch den Einsatz überschüssiger tierischer Wertstoffe": Norbert Bachmann, Prokon eG
"Netzdienliche Großspeicher – Die Vierte Säule der Energiewende": Frank Groneberg, SPR Energie GmbH


In der Session „Erneuerbare Wärme“ (15 - 16_30 Uhr) behandelten die Referenten

Wärmewende an der Schlei: Nachhaltige Wärmeversorgung der Stiftung Louisenlund: Hendrik Goll, get|2|energy GmbH & Co. KG
Meldorf: Mit Engagement und Innovation die Wärmewende gestalten: Peter Bielenberg , EMN/Sanierungsmanagement Meldorf-Nord

Sektorenkopplung in der Nahwärmeversorgung - am Beispiel der Gemeinde Bosbüll: Sören Haase, GP JOULE GmbH
Solarthermie-Projekte in Schleswig-Holstein: mehr Megawatt-Wärme als im Bundesgebiet: Torsten Lütten, Savosolar GmbH

In der abschließenden Talkrunde „Wie wärmen wir erneuerbar in SH?“ behandelten die Teilnehmer gemeinsam mit Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein wie der erfolgreiche Weg zur Wärmewende auf Basis der Erneuerbaren anhand der Projekterfahrungen gestaltet werden kann. Die Branchenvertreter reflektierten Projektverläufe, inklusive der Einbeziehung von Landesförderprogrammen, verdeutlichten Chancen sowie Potenziale und diskutierten ergänzende Instrumente zur Beförderung der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und zur Sicherstellung der Energieversorgung.

 

Impressionen: watt_2.0-Forum 2021

watt_2.0-Forum „Ökonomie meets Ökologie“

Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisierte der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der Messe „HUSUM Wind“ vom 14. bis zum 17. September 2021 in Halle 5, das „watt_2.0-Forum“. Im Fokus standen Praxis-Berichte aktueller Projekte und Fachvorträge sowie Diskussionen zu Schwerpunktthemen. Das offene Forum innerhalb der Messehalle richtete sich an die Fachbesucher der Branche, Windparkbetreiber, Projektierer, Hersteller, Wirtschaft und Industrie sowie an Institutionen und Politik. Das „watt_2.0-Forum“ ist darauf ausgerichtet, die sektorenübergreifende Darstellung der Erneuerbaren, die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Veredelung der in Schleswig-Holstein produzierten, regenerativen Energien darzustellen. (Download PM)

Im Fokus standen die Schwerpunkthemen (finales Programm zum Download; Stand 23. August 2021)

- Erneuerbare in allen Sektoren Di., 14. Sept.
- H2-Forum Mi., 15. Sept.
- Energierecht Do., 16. Sept. (Vormittag)
- Industry meets Renewables (Download PM) Do., 16. Sept. (Nachmittag)
- Beruf/Bildung/Wissenschaft Fr. , 17. Sept.

Vortragsprogramm: "Erneuerbare in allen Sektoren", Dienstag, 14. September 2021, von 10:30 bis 18 Uhr

Vortragsprogramm: H2-Forum "Klimaschutz und Wasserstoff", Mittwoch, 15. September 2021, von 10:30 bis 18 Uhr

Vortragsprogramm: "Energierecht", Donnerstag, 16. September 2021, von 10:30 bis 13 Uhr

Vortragsprogramm: "Industry meets Renewables", Donnerstag, 16. September 2021, von 13 bis 18 Uhr

 

Vortragsprogramm: "Beruf.Bildung.Wissenschaft.", Freitag, 17. September 2021, von 10:30 bis 15 Uhr

 

NORDEN-Festival 2021:

Workshop „Erneuerbare.Zukunft.Jetzt.“

Was bereits getan wird, um Energieversorgung emissionsfrei und nachhaltig zu gestalten und was Gesellschaft und Politik tun können und sollten, sind Themen der Slots die der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. vom 26. bis zum 29. August 2021 während des NORDEN-Festivals in Schleswig realisieren wird (Foto: watt_2.0-Workshop während des Skandløs-Festivals 2019).

Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern sollen am ersten Festivalwochenende unter anderem die Nachhaltigkeitsziele und die Schlüsselbedeutung von „Energie“ behandelt, Herangehensweisen zur Energiewende von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kommune dargestellt und Projekte wie „Bienenblühwiese“ und „Eigenstromversorgung“ vorgestellt werden. Die Festival-Besucher erfahren Interessantes über Schleswig-Holstein und lernen die Herangehensweisen und Verknüpfung von Nachhaltigkeitsaspekten unterschiedlicher Akteure im Energiewendeland kennen.

Die Slots um „Erneuerbare.Zukunft.Jetzt.“ bieten Raum für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen, um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie zu behandeln. Die aktive Beteiligung der Gäste an diesem Angebot ist ausdrücklich gewünscht, denn Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche und generationsübergreifende Aufgabe. (PM zum Download)

Rückfragen bitte an watt_2.0 (per Mail an info@wattzweipunktnull.de).

Foto: watt_2.0-Workshop während des Skandaløs-Festivals 2019

WindEnergy Hamburg 2020

watt_2.0 -Forum im Zuge "H2 - Power4climate"

Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisierte der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der digitalen Messe „WindEnergy Hamburg“ vom 1. bis zum 4. Dezember 2020 ein H2-Fachforum. Im Rahmen der Reihe „H2 – Power4climate“ wurden Fachvorträge und Sachstandsberichte zum Stand der Wasserstoffaktivitäten international umgesetzt. Das offene digitale Forum richtete sich an die Fachbesucher der Branche, Windparkbetreiber, Projektierer, Hersteller, Wirtschaft und Industrie sowie an Institutionen und Politik. 

H2.0-Konferenz

"Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen"

Die diesjährige H2.0-Konferenz"Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen" steht unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Schleswig-Holsteins, Dr. Bernd Buchholz, und fand am Donnerstag, den 12. November 2020 von 9:45 bis 18 Uhr unter Teilnahme der Referenten und Gäste für mehr als 250 Besucher als Digital-Konferenz statt. (Foto: watt_2.0 e.V./ Jan-Henrik Konitzki)

Die Veranstalter, die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH), das Clean Energy Partnership (CEP),  die Messe Husum & Congress und der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. richteten erneut eine bundesweite Fachkonferenz unter der Moderation von Ulrich Walter aus. Weitere Informationen und Konferenz-Programm

watt_2.0-Forum „Ökonomie meets Ökologie“

Als lebendiges Netzwerk und Schaufenster der Energiebranche realisierte der Verband watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern während der Messe „HUSUM Wind“ vom 10. bis zum 13. September 2019 in Halle 5, Stand B23, das „watt_2.0-Forum“ (Download Programmflyer). Im Fokus standen Praxis-Berichte aktueller Projekte und Fachvorträge sowie Diskussionen zu Schwerpunktthemen. Das offene Forum innerhalb der Messehalle richtete sich an die Fachbesucher der Branche, Windparkbetreiber, Projektierer, Hersteller, Wirtschaft und Industrie sowie an Institutionen und Politik. Das „watt_2.0-Forum“ (Download Pressemitteilung) war darauf ausgerichtet, die sektorenübergreifende Darstellung der Erneuerbaren, die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Veredelung der in Schleswig-Holstein produzierten, regenerativen Energien darzustellen. Das Fachpublikum wurdeüber Chancen und Potenziale informiert, dargestellt werden aktuelle Leistungsstände und Handlungsbedarfe. (Bildrecht: watt_2.0/ Mai-Inken Knackfuß)

Die entsprechenden Vorträge der Schwerpunktthemen stehen in der Folge zum Download zur Verfügung.

H2.0-Forum: „Klimaschutz und Wasserstoff“

Das watt_2.0-Forum am Mittwoch, den 11. September 2019 stand unter dem Titel „Klimaschutz und Wasserstoff““ und wurde moderiert von  Dr. Fabian Sösemann, GP JOULE GmbH (Download Pressemitteilung).

Vorträge zum Download:

„Industry meets Renewables“

Das watt_2.0-Forum am Freitag, den 13. September 2019 stand unter dem Titel „ „Industry meets Renewables“ und wurde moderiert von Jan-Hinrich Glahr, Regiogröön GmbH & Co KG.  (Download Pressemitteilung)
 
Vorträge zum Download:

Workshop während des Skandaløs-Festivals 2019:

Klimakrise? Ganz dünnes Eis. – Daher: Verantwortung übernehmen!

Rund 60 interessierte Festival-Teilnehmer folgten der Einladung der Organisatoren und erfuhren innerhalb des offenen Workshops, was bereits getan wird, um Energieversorgung emissionsfrei und nachhaltig zu gestalten und wie Gesellschaft und Politik dieses gestalten kann. Eingeladen hatten die Fridays-For-Future-Bewegung Südtondern, das Christian-Jensen-Kolleg und watt_2.0 e.V. zu dem zweistündigen Austausch, der mit Impulsen zu aktuellen Projekten von Vertretern aus der Region begann und durch die offene Diskussion fortgesetzt wurde. Im Fokus standen die Fragen, wie Energie zu einem Schlüsselthema wird, Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie innerhalb unserer Gesellschaft realisiert werden können und was jeder einzelne tun kann, um Verantwortung zu übernehmen.
Dem Ziel „Ein gutes Leben für alle“ zu gestalten stimmten alle Teilnehmer zu. Der Aufruf der Referenten galt allen und insbesondere den FFFlern, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und gemeinsam zu arbeiten, denn jeder „muss mitmachen“ und „wir haben viel Arbeit vor uns“. In der Folge des Workshops ist die Fortführung eines Formates zum gemeinsamen Austausch vorgesehen. Interessierte sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und sich bei Interesse an watt_2.0 (per Mail an info@wattzweipunktnull.de) zu wenden. (Pressemitteilung zum Download)

watt_2.0-Branchentreff während der New Energy Expert

Energie – wirtschaftlich und klimafreundlich

Bereits zum vierten Mal realisierten die Mitgliedsunternehmen des Erneuerbare-Energien-Branchenverbandes watt_2.0 e.V. im Rahmen der Messe „New Energy Days“ in Husum den „watt_2.0-Branchentreff“ (Vortrags-Programm). Nach der Neukonzeption der „New Energy Days“ fand die Fachmesse „New Energy Expert an den Tagen Donnerstag bis Samstag, 21. bis 23. März 2019 statt. Der "watt_2.0_Branchentreff" umfasste in diesem Zuge neben dem Gemeinschaftsstand die sektorenübergreifende Darstellung der erneuerbaren Energien, die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Veredelung der in Schleswig-Holstein produzierten regenerativen Energien. Ergänzend zum Messeprogramm realisierte watt_2.0 am Donnerstag, 21. März 2019 in Kooperation mit der Messe Husum und Congress die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ (Link), die von 12 bis 18:30 im Saal des NCC stattfand.

watt_2.0-Branchentreff während der New Energy Expert

„Verantwortung übernehmen! Aus der Praxis der Kommunen“

Speziell für Kommunen und Gemeinden fand am Freitag, 22. März 2019 von 10:30 bis 13:00 Uhr der Themenblock „Verantwortung übernehmen! Aus der Praxis der Kommunen“ statt. Die eingebundenen Bürgermeister und kommunalen Vertreter aus dem gesamten Schleswig-Holstein berichteten darüber, inwiefern Energie zu einem Schüsselthema der Gemeinden und umfassende Gesamtkonzepte unter Einbeziehung der Erneuerbaren in die Entwicklungsstrategien der Kommunen eingebunden werden können und auch Potenziale für andere Kommunen bieten. (vollständiger Artikel)

watt_2.0-Branchentreff während der New Energy Expert

Konferenz "Energierecht"

Im Rahmen des erweiterten Fachprogramms realisierten watt_2.0- Mitgliedsunternehmen am Freitag, 22. März 2019, von 12:00 bis 14:00 Uhr in einem Seminarraum die Konferenz „Energierecht“ unter der Überschrift „Ende der EEG-Förderung – was nun? Lösungsansätze und Herausforderungen bei Weiternutzung und Repowering“. Im Fokus der Konferenz standen Stromlieferverträge, Geschäftskonzepte der Wasserstofferzeugung, zivil- und gesellschaftliche Aufgabenstellungen bei der Umsetzung von Repoweringprojekten, Konzepte zur Anlagenfortführung und Bürgerbeteiligung sowie Bürgerenergiegesellschaften. (vollständiger Artikel)

watt_2.0-Branchentreff während der New Energy Expert

"Industry meets Renewables"

Am zweiten Messetag, Freitag, den 22. März 2019, fand von 13:30 bis 16:00 der Themenblock "Industry meets Renewables" im watt_2.0-Forum statt. Anhand von Fachvorträgen wurden die Potentiale und Aufgaben der Energieversorgung mit Blick auf Großverbraucher und Industrie dargestellt. Behandelt wurden „Flexibilität, der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende (Nordgröön Energie GmbH, Torge Wendt), „Planwert- und marktbasiertes Engpassmanagement mit freiwillig angebotener Flexibilität im Verteilnetz – Pilotprojekt Schwarzheide“ (Entelios AG, Benedikt Deuchert), „Rechtsrahmen und Ausgestaltungsformen für PPAs“ (iTerra energy GmbH, Frank Sauvigny) und „Grüner Wasserstoff für Industrie und KWK“ (GP JOULE GmbH, André Steinau).
Das eingebundene Podiumsgespräch fand unter Teilnahme des Herrn Ministers Dr. Bernd Buchholz (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) (auf dem Foto links mit Ken Blöcker), Ulrich Spitzer (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Flensburg), Ken Blöcker (Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V.) und Torge Wendt (Geschäftsführer Nordgröön Energie GmbH und watt_2.0-Vorstandsmitglied) statt. Gemeinsam wurde erörtert, welcher regulatorische Rahmen benötigt wird, um umfangreich die Chancen der vorhandenen Flexibilitäten nutzen zu können.

Im Zuge der gemeinsamen Arbeit zwischen dem Bauernblatt und watt_2.0 veröffentlichen wir im zweiwöchigen Rhythmus Projektvorstellungen, Termine, Kommentare und Hinweise über uns und unsere Arbeit.

Die bereits veröffentlichten Seiten stehen Ihnen hier in unserem Archiv zur Verfügung.

Terminhinweis WindEnergy Hamburg

Im Rahmen der WindEnergy Hamburg wird watt_2.0 vom 25. bis zum 28. September 2018 mit einem Stand präsent sein. Die Weltleitmesse stellt 2018 die drei Schwerpunktthemen „Dynamische Märkte“, „Kosteneffizienz“ und „Smart Energy“ in den Fokus. „Wie erschließe ich mir neue Märkte, wie bin ich mit meinem Produkt wettbewerbsfähig in Auktionen und wie nutzen wir den Windstrom für alle Energiebedarfe der Zukunft – das sind einige zentrale Fragen, auf die die Fachbesucher Antworten bekommen werden“, fasst Aufderheide zusammen. „Auf dem Global Wind Summit in Hamburg treffen sie auf Key Player, Pioniere und Neu-Gründer der Branche, mit ihren ganz speziellen Produkten und Dienstleistungen, die den Durchbruch der Windenergie global weiter vorantreiben.“ Über die drei Schwerpunkte hinaus bilden die Aussteller der Weltleitmesse ausdrücklich alle Themenbereiche dieser innovativen Industrie ab. Das gilt sowohl in technologischer Hinsicht als auch mit Blick auf die wichtigsten Windmärkte rund um den Globus. In mehr als 20 Nationen- Pavillons stellen Branchenvertreter aus unterschiedlichen Ländern und Region ihre Kompetenz für Windenergie vor. Die Nationen-Flaggen an den Pavillons reichen von China über (Süd-)Korea und die USA bis zu zahlreichen europäischen Vertretern. Dabei belegt der dänische Gemeinschaftsstand die größte Fläche, nämlich die gesamte Halle B1.EG. Ebenso werden Fachbesucher und Delegationen von allen Kontinenten in Hamburg erwartet. (Download vollständige Pressemitteilung)

Terminhinweis

Hannover Messe 2018: watt_2.0 beim "Schleswig-Holstein Meeting Point"

Im Rahmen der Hannover Messe, Europas größter Industriemesse vom 23. bis 27. April 2018, wird der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. als Akteur des "Schleswig-Holstein Meeting Point" den Verband und seine Mitgliedsunternehmen vertreten. Den bislang fehlenden Gemeinschaftsstand von Schleswig-Holstein auf der Hannover Messe zur Präsentation seines Portfolios im Erneuerbaren Energiesektor ermöglicht nun GP JOULE. Auf seinem Stand K50 in Halle 27 – Ort für die Leitmesse „Energy“ – schafft GP JOULE den offiziellen Treffpunkt für die regionalen Treiber der regenerativen Energie- und grünen Wasserstoffwirtschaft. Sichtbarer Leuchtturm dafür auf dem Stand ist der Teilnachbau eines Wasserstoffzugs in den Landesfarben des nördlichsten Bundeslands, in dem sich auch ausreichend Platz für Gespräche findet. watt_2.0 gehört zu den Akteuren, die diese Plattform nutzen werden. Ministerpräsident Daniel Günther wird am Eröffnungstag gegen 17 Uhr den Stand besuchen.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch ein und bitten Sie hierfür um Nutzung des Vouchers:
Freikartencode lautet: sg8f2
Registrierung unter www.hannovermesse.de/ticketregistrierung. 

Rückblick

watt_2.0-Branchentreff 2018: „So rechnet sich Klimaschutz“

Bereits zum dritten Mal haben die Mitgliedsunternehmen des Erneuerbare-Energien-Branchenverbandes watt_2.0 e.V. im Rahmen der New Energy Husum auf rund 700 Quadratmetern Fläche den „watt_2.0-Branchentreff“ realisiert. Unter dem Motto „So rechnet sich Klimaschutz“ behandelten der watt_2.0-Gemeinschaftsstand und das Fachforum im März 2018 die sektorenübergreifende Darstellung der erneuerbaren Energien, die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Veredelung in Wasserstoff der in Schleswig-Holstein produzierten regenerativen Energien. (Nachberichte)

Gebündelte Kräfte bei den Erneuerbaren

Neuer Landesverband Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein gegründet

Gemeinsam stark: unter diesem Motto wurde am vergangenen Mittwoch, 17. Januar 2018, in Rendsburg eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche Schleswig-Holstein gegründet. Der neue Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) verfolgt das Ziel, die Energiewende im Norden weiter voranzutreiben. Dabei sollen die Kräfte der Spartenverbände gebündelt und sinnvoll eingesetzt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Chancen der Energiewende für die schleswig-holsteinische Wirtschaft stärker zu nutzen. vollständiger Artikel 

Nachlese: "Husum Wind"

Als lebendige Community und Schaufenster der Energiebranche realisierte watt_2.0 e.V. mit Mitgliedsunternehmen während der Messe „Husum Wind“ vom 12. bis zum 15. September 2017 in Halle 5, Stand B22, das watt_2.0-Netzwerktreffen und demonstrierte, was die Erneuerbaren können und wie die Energieversorgung nachhaltig gestaltet werden kann.  

Während der „Husum Wind“ ließ sich auf dem watt_2.0-Stand mit dem Integrated Energy Showcase von GP JOULE (Foto) das Energiesystem der Zukunft „real“ erleben. Kernstück dieses zukunftsweisenden Energiekonzepts ist die Wasserstoff-Technologie mit einem PEM Elektrolyse-Stack. Weitere Informationen (Pressemitteilung)




Nordgröön Energie präsentierte am Donnerstag, 14. September um 14 Uhr im Forum des NCC im Rahmen einer Kooperation mit Microsoft, Agder Energi, ENFO und Entelios ihr Projekt zu dezentralen Smart-Grid-Lösungen, mit dem sich Netzausbaukosten in Milliardenhöhe einsparen lassen. 



Auf dem watt_2.0-Gemeinschaftsstand in Halle 5, B 22 stellten RECASE, die Spezialisten für Erneuerbare Energien, moderne Lösungen und Dienstleistungen rund um Sektorenkoppelung, Eigenversorgung und Nutzung von Strom aus Bestandswindparks vor. Denn Energieanlagen für die dezentrale Eigenversorgung brauchen durchdachte Konzepte und sind potentielle Abnehmer für Windenergie nach Auslauf der EEG Vergütung. Weitere Informationen (Pressemitteilung)

Nachlese: "Energiefrühstück"

Die Energieversorgung ist ein zentrales Thema der Unternehmen – vielfach behaftet mit Unkenntnis über die individuellen Chancen, Unsicherheiten zur Kostenentwicklung und den gesetzlichen Anforderungen. Gemeinsam mit dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. realisierte watt_2.0 e.V. einen offenen Austausch mit Mitgliedern beider Verbände. Das UVUW-Mitglied Daja Chocolate und das watt 2.0.- Mitglied S.A.T. Sonnen-& AlternativTechnik berichteten praxisnah über die Herangehensweise zur zukünftigen Energieversorgung eines Unternehmens und die individuellen Anforderungen an Produktion und Gebäude. Dargestellt wurden die vielfältigen Möglichkeiten zur effizienten Produktion und dem Einsatz von Energie, insbesondere auf der Basis der Erneuerbaren.

Nachlese „Energielandschaften 2042“

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat in ihrem Zukunftsforschungs-Projekt vier verschiedene Szenarien zu den „Energielandschaften Schleswig-Holstein 2042“ vorgelegt. Am 18. Juli diskutierten an der FH Westküste Studierende des Masterstudiengangs „Green Energy“ und watt_2.0-Mitglieder unter der Moderation der EKSH über diese Energielandschaften 2042. Die Teilnehmer des Diskurses beschäftigten sich intensiver mit den Szenarien „Tourismusboom“ und „Energieregion Nord“. Beide Zukunftswelten offenbarten Chancen (gegenseitige Wertschöpfungschancen Tourismus und Energie, Vorteile einer günstigen Energiepreiszone Nord), als auch Risiken (Klimaflüchtlinge, Wegbrechen des Energieexports).

Weitere Informationen (Pressemitteilung)

Nachlese "watt_2.0-Branchentreff 2017"

An vier Messetagen der New Energy Husum vom 16. bis 19. März 2017 präsentierten Mitgliedsunternehmen im Rahmen des „watt_2.0-Branchentreff“ das Netzwerk unseres Erneuerbare-Energie-Branchenverbandes watt_2.0 und die gemeinsamen Themen. Dem Fachpublikum sowie Verbrauchern wurde verständlich veranschaulicht, was Sektorenkopplung bedeutet, welche Chancen sich für die Region und die Branche bieten und mit welchen beispielhaften Projekten sich die Unternehmen beschäftigen. Im Vordergrund standen hierbei die sektorenübergreifende Betrachtung und Berücksichtigung der Produktions- und Verbraucherseiten und umfassten Strom, Wärme und Mobilität. Bereits zum dritten Mal wird der „watt_2.0-Branchentreff“ im Jahr 2018 stattfinden.
Pressemitteilung und
Vortragsprogramm 2017 zum Download.