„Industry meets Renewables“

Konferenz "Industry meets Renewables"

Die Versorgung der Industrie und Wirtschaft mit Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, die Modernisierung und Flexibilisierung der Produktionsprozesse sowie die Effizienzsteigerung – die Umgestaltung der Energiewirtschaft stellt uns vor große Aufgaben. Es braucht Lösungen, die nur im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entstehen können.

Die Konferenz „Industry meets Renewables“ steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (Foto: BMWK / Dominik Butzmann) und Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein.

Während der zweitägigen Tagung am 11. und 12. September 2023 im Rahmen der Messe HUSUM WIND im NordseeCongressCentrum (NCC) der Messe in Husum, Am Messeplatz 12 - 18, machten Referentinnen und Referenten aus der Erneubaren-Branche, der bundesdeutschen Wirtschaft und Industrie diesen Transformationsprozess greifbar und verdeutlichten die Chancen dieses Wandels für den Standort Deutschland (Download: Pressemitteilung, 30. August 2023).

Programmablauf Konferenztage (Stand: 4. September 2023) Download Flyer

Montag, den 11. Sept. 2023, 10 - 17:30 Uhr

10:00 Uhr Eröffnungspodium:  "Transformation der Energieversorgung: Ausgangslage &Potenziale" unter Teilnahme von Minister Tobias Goldschmidt, Knud Hansen (Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Bernd Hirschl (IöW) (Impulsvortrag) und Ove Petersen (GP JOULE GmbH/watt_2.0 e.V.)
12:00 Uhr Mittagsimbiss
13:00 Uhr Praxis "Grüner H2: Regionen im Wandel - Zukunft gestalten und dekarbonisieren" mit Beiträgen von:

15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Praxis "Energieversorgung: Erneuerbar und sektorenübergreifend"
mit Beiträgen von:

17:30 Uhr Ende Konferenztag

Dienstag, den 12. Sept. 2023, 13 - 17:30 Uhr

13:00 Uhr Eröffnungspodium: "Transformation der Industrie: Klimaneutrale Wirtschaft"
nach Impulsvortrag "Grüner Industriestrompreis" von Torge Wendt, Nordgröön Energie GmbH
Podiumsgespräch unter Teilnahme von Minister Tobias Goldschmidt, Jochen​ Brüggen (H. & J. Brüggen KG), Dr. Jochen Köckler (Deutsche Messe AG), Ove Petersen (GP JOULE GmbH/watt_2.0 e.V.), Torge Wendt (Nordgröön Energie GmbH/watt_2.0 e.V.) und Dr. Jürgen Zeschky (Enercon GmbH)
14:30 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Praxis "Wirtschaft im Wandel: Erneuerbare und Effizienz als Basis"
mit Beiträgen von:

17:30 Uhr Konferenzende

Veranstalter:

Medienpartner:

"Industry meets Renewables“ 2022

Energesicherheit herstellen, Energieversorgung dekarbonisieren und Transformation systematisch gestalten – die Gäste und Referenten der „Industry meest Renewables“ beschäftigten sich während des Konferenztages auf der breiten politische und wirtschaftlichen Ebenen mit dem breiten Themenfeld. Aktueller hätte die Fachkonferenz unter der Moderation von Ulrich Walter nicht sein können und kaum vielfältiger in den vorgestellten Aktivitäten aus Industrie und Witrschaft verdeutlicht werden.

Lastflexibilitäten auf industrieller Ebene, PPA, Projekte innerhalb der Stahl- und Chemieindustrie wurden ebenso dargestellt die Herangehensweisen und Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren. Deutlich wurde, dass neben den dringenden politischen Handlungsbedarfen beispielsweise im Zuge der Strommarktreform und dem Ausbau der EE, die breite Wirtschaft individuelle Potenziale und Techniken auch kurzfristig nutzen kann und aktuelle Vorhaben grundsätzlich unter Einbeziehung Erneuerbarer-Erzeuger-Anlagen konzipiert werden müssen.

„Industrie, Gewerbe und Erneuerbare gaben sich in Husum die Hand, um gemeinsam an Lösungen für nachhaltige und bezahlbare Energie und nicht zuletzt für den Wirtschaftsstandort Europa zu kämpfen. Die Offenheit und die Betroffenheit der Akteure  waren alarmierend und zugleich die Basis für die nächsten gemeinsamen Schritte. Eine so hochkarätige Konferenz, die zudem derart nicht aktueller in die Zeit hätte passen können, habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen! In Husum wächst zusammen, was zusammen gehört! Industry, Gewerbe und Renewables. Ich bin unglaublich stolz, mit unserer Nordgröön ein kleiner Teil dieses großartigen Projektes gewesen zu sein und ich freue mich schon heute auf die nächste Runde der „Industry meets Renewables“ in einem Jahr im Rahmen der Husum Wind!“ Torge Wendt, watt_2.0-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Nordgröön Energie GmbH.

Ansprechpartner: Mai-Inken Knackfuß (Geschäftsführung watt_2.0 e.V.)
Telefon: 04671 60 74 234
Mail: m.knackfuss(at)watt20.de

Partner:

Konferenzprogramm:

Programm Stand 29. August 2022 (Download)

10:00 Uhr: Konferenzbeginn

Podiumsgespräch "Energie für die Industrie":

  • Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie DIHK
  • Mark Helfrich, energiepolitischer Sprecher CDU
  • Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG Hannover
  • Dr. Ingrid Nestle, energiepolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Nina Scheer,energiepolitische Sprecherin SPD
  • Torge Wendt, Vorstandsmitglied watt_2.0 e.V. /Geschäftsführer Nordgröön Energie GmbH


12:00 Uhr: Mittagsimbiss

13:00 Uhr:
Praxisberichte "Transformation Industry"

13:00 Uhr Industrielle (Last-) Flexibilität als Baustein für das Energiesystem der Zukunft (Download LINK): Fabian Becker, Vorstand Entelios AG

13:15 Uhr Corporate PPA’s as a Strategy (Download LINK): Jan-Willem Beukers, Eneco BV

Der Weg zur energieflexiblen Papierproduktion: UPM GmbH: Rainer Häring

Stromintensive Produktion und Erneuerbare Hand in Hand: Svetlina Ilieva-König,Trimet Aluminium SE

14:00 Uhr Chemistry meets Renewable Energy: Energiewende am BASF-Produktionsstandort Schwarzheide (Download LINK): Dr. Robert Preusche, BASF Schwarzheide

14:15 Uhr Riesiges Potenzial – ungenutzte Abwärme nutzbar machen (Download LINK): Sönke Kasch, Varmeco GmbH

14:30 Uhr Die Disruption der globalen Energieversorgung & ihre Folgen (Download LINK): Jochem Wesling, Accenture Dienstleistungen GmbH

14:45 Uhr Potenziale der Erneuerbaren für die Energieversorgung der Industrie (Download LINK): Dr. Fabian Sösemann, GP JOULE GmbH


15:00 Uhr: Kaffeepause

15:30 Uhr: Praxisberichte "Renewables"

15:30 Uhr Erneuerbare Potenziale heben: Regionalisierung als Schlüssel (Download LINK): Prof. Bernd Hirschl, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

PV und Speicher: Die vierte Säule der Energiewende: Mark Pompetzki, SPR Energie GmbH

16:00 Uhr Megawatt-Solarthermie im Industriestandard – solare Prozesswärme in der Praxis (Download LINK): Torsten Lütten, Savosolar GmbH

16:15 Uhr Fabrik mit eigenem Windpark – machbar oder Utopie? (Download LINK): Dr. Henning von Stechow , Prokon eG


16:30 Uhr: Kaffeepause

17:00 Uhr: Konferenzabschluss „Der Weg zum Ziel“
Impuls "Erneuerbare und Flexibilität: Grundlagen für eine klimaneutrale Industrie" (Download LINK):
Dr. Julia Metz  (Agora Industrie)

Podium:

  • Julia Carstens, Staatssekretärin Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
  • Dr. Julia Metz, Agora Industrie
  • Nicolas Steinbacher, Northvolt Germany GmbH
  • Ove Petersen, Vorstandsvorsitzender watt_2.0 e.V./Geschäftsführer GP JOULE GmbH
  • Dr. Hans-Jürgen Völz, Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V


18:00 Uhr: Konferenzende
 

Das Vortragsprogramm wurde erweitert um eine Begleitausstellung mit Unternehmens- und Industrie-Vertretern:

Konferenz „Industry meets Renewables“ 2022

Die Versorgung mit Erneuerbaren Energien, die Flexibilisierung der Industrie oder die Effizienzsteigerung – die Umgestaltung der Energiewirtschaft stellt uns vor große Aufgaben. Es braucht Lösungen, die nur im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entstehen können.

Die Konferenz „Industry meets Renewables“, die am 15. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe in Husum (Download: Programmflyer, Stand 29. August 2022) stattfindet, will diesen Transformationsprozess insbesondere für die Industrie greifbar machen und die Chancen dieses Wandels für den Standort Deutschland verdeutlichen. watt_2.0 realisiert die ganztägige Konferenz, die unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (Foto: BMWK / Dominik Butzmann) steht, in Kooperation mit den Partnern Entelios AG, Eneco BV,GP JOULE GmbH, HANNOVER MESSE, IHK Schleswig-Holstein und Nordgröön Energie GmbH.

Anhand von aktuellen, sektorenübergreifenden Projekten wird der Status Quo der zukunftsorientierten Energieversorgung präsentiert und es werden Einblicke in Praxisbeispiele der Industrie gegeben. So werden die Potenziale und Aufgaben des Transformationsprozesses in den Industrien hin zur Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien sichtbar. Referieren werden Experten aus Industrie und Wirtschaft sowie Vertreter der Politik und der Erneuerbaren-Branche.

Zur Fachkonferenz im Hybrid-Format werden Fachbesucher der Branche, Windparkbetreiber, Projektierer, Hersteller, Wirtschaft und Industrie sowie Vertreter aus Institutionen, Wissenschaft und Politik aus ganz Deutschland erwartet. (Pressemitteilung zum Download; Stand 25. August 2022)

Nach dem Konferenzende werden die Teilnehmer und Gäste ab 18 Uhr von der SPR Energie GmbH am Veranstaltungsort zu einem Ausklang mit Imbiss und Getränk eingeladen.

Ansprechpartner: Mai-Inken Knackfuß (Geschäftsführung watt_2.0 e.V.)
Telefon: 04671 60 74 234
Mail: m.knackfuss(at)watt20.de

Partner:

Mit Unterstützung von: